Expertenaussage: Polder helfen Lauenburg nicht!

Lauenburg in der Elbe von Sabine Lünzmann

Wichtige Erkenntnis aus dem Vortrag von Professor Voigt: Neue Polder am Oberlauf der Elbe würden der Altstadt von Lauenburg überhaupt nicht helfen, weil die Wasserbewegung im Untergrund auch schon bei kleinen Hochwassern dazu führen wird, dass die Fundamente der Häuser in der Elbstrasse unterspült werden.

Den Effekt kennt jeder, der schon mal einen Moment mit den Füßen im Wasser am Strand gestanden hat. Durch die Wellenbewegung sinken die Füße immer tiefer in den Sand ein.

Es braucht also keine katastrophalen Hochwasser wie 2013, damit die Altstadt Schaden nimmt. Jedes normale Winterhochwasser genügt um die Standfestigkeit der denkmalsgeschützten Häuser weiter zu gefährden.

Und nur die vorgeschlagene Lösung C, die die Wasserbewegung im Untergrund unterbindet, kann diesen Schaden nachhaltig vermeiden.

Bild: Sabine Lünzmann ‪#‎LauenburgSOS‬

Jetzt T-Shirt für die Menschenkette bestellen

T-Shirt in Blau

Wer rechtzeitig zur Menschenkette ein T-Shirt mit dem ‪#‎LauenburgSOS‬-Logo haben möchte, sollte jetzt schleunigst bei Andreas Bruns, Hamburger Str. 4 vorbeischauen, der diese auf Bestellung für Euch anfertigt. Und wer unser leuchtendes Blau nicht mag, es gibt die Shirts auch in vielen anderen Farben.

#LauenburgSOS

Dritter Aktionstag – 19.10.2014

#LauenburgSOS

MENSCHEN MAUER
Schützt diese Stadt!

“Umweltminister Dr. Robert Habeck wird sich bei der Konferenz der Umweltminister, die vom 23. bis 25. Oktober in Heidelberg tagt,

nach eigenem Bekunden zwar für Polder am Oberlauf der Elbe einsetzen, nicht aber für einen umfassenden Hochwasserschutz für das Kulturdenkmal Altstadt

Das können und wollen wir nicht tatenlos hinnehmen!

Schützen wir unsere Stadt also symbolisch mit einer Menschenmauer!

Wir fordern die Landesregierung in Kiel, die Umweltministerkonferenz, die Bundesregierung, aber auch die Denkmalpfleger zum Umdenken auf ehe es zu spät ist.

Die alte Flussschifferstadt ist das touristische Kapital Lauenburgs und ein großer Wirtschaftsfaktor. Ohne Hochwasserschutz sind Arbeitsplätze und ganze Existenzen stark bedroht.

Unter der wachsenden Bedrohung durch den Klimawandel sind Flächendenkmale wie die Lauenburger Altstadt mit den heute vorhandenen Mitteln, Gesetzen und getrennten Zuständigkeiten nicht vor irreparablen Schäden oder weitgehender Zerstörung zu retten.

Hochwasserschutz ist Denkmalschutz!

Für diesen Tag brauchen wir ein möglichst breites Engagement aller Lauenburger Bürger, ein Bündnis ihrer Vereine, Verbände und politischen Organisationen. Werden auch Sie aktiv und zeigen auch Sie sich solidarisch!

Menschenkette vor der Altstadt
Sonntag, 19. Oktober 2015

13:00 Treffen am Kirchplatz
14:00 Schliessen der Menschenkette auf der Uferpromenade
14:15 Auflösen der Kette und Zug zur Zündholzfabrik
14:45 Kurze Abschlussveranstaltung auf der Elbterrasse vor der Zündholzfabrik

Initiative #LauenburgSOS, Stadt Lauenburg/Elbe, Arbeitskreis Altstadt Lauenburg, Wirtschaftliche Vereinigung Lauenburg Betroffenengemeinschaft Hochwasserschutz